Gewerkschaftliche Geschichtswerkstatt Aurel Billstein Einladung zum historischen Stadtrundgang

Standhaft, unerschrocken und pazifistisch – die Zeugen Jehovas in Krefeld im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

30. September 2025 30. September 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

Im Mittelpunkt des Stadtrundgangs stehen die Krefelder NS-Opfer der christlichen Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas. Erst spät wurde deren Verfolgungsgeschichte Gegenstand der Forschung, schon früh gerieten die Glaubensangehörigen wegen ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem NS-Regime in die Mühlen der staatlichen Verfolgung. Vor allem Aurel Billstein hat als ebenfalls verfolgter Gewerkschafter ausführlich dokumentiert, welchen Repressalien die Gemeindemitglieder ausgesetzt waren. 

In Krefeld erinnern mittlerweile fünf Stolpersteine an die Ortsgruppe der Zeugen Jehovas. Die Historikerin Irene Feldmann schildert Biographien und Schicksale. 

Zum Abschluss wird ein Saxophon-Trio Musikstücke spielen, die einen besonderen Hintergrund haben. Sie wurden von dem KZ-Häftling und Glaubensmitglied Erich Frost geschrieben und aus dem Lager geschmuggelt. Die Geschichte dazu erzählt die Journalistin Christiane Willsch. Leitung: Irene Feldmann Termin: Samstag, 11.10.2025, 15:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Trift 92

Historischer Stadtrundgang

Einladung zum historischen Stadtrundgang am 10.11.2025