IG Metall Krefeld hat die Flamme der Solidarität entzündet Eine Flamme der Solidarität ist entzündet!

Wir brennen für die Zukunft unsere Industrie

24. Juni 2025 24. Juni 2025


Eine Flamme der Solidarität ist entzündet!

Wir brennen für die Zukunft unserer Industrie

Am bundesweiten Aktionstag der IG Metall am 15. März haben rund 80.000 Beschäftigte, ihre Familien, Freunde, Bekannte und Nachbarn die Flamme der Solidarität entzündet. Seitdem wandert sie durch die 7 Bezirke und die 145 Geschäftsstellen bis zur Industriepolitischen Konferenz der IG Metall im September in Berlin.

In Krefeld wurde die Flamme in den Betrieben Outokumpu Nirosta, Siempelkamp Gießerei sowie Deutsche Edelstahlwerke entzündet und weitergegeben. Nun kommt sie schließlich bei der IG Metall Krefeld an und wird von dort weitergereicht.

 Worum geht es dabei?

Stellen Sie sich vor: Wenn die Fabriken und Werke in Krefeld schließen, betrifft das nicht nur die Beschäftigten direkt in der Industrie. Der Verlust von Arbeitsplätzen in der Stahlindustrie und anderen Industriezweigen wird weitreichende Folgen haben – für uns alle.

Die Menschen, die in den Betrieben arbeiten, sind nicht nur Kolleginnen und Kollegen – sie sind Nachbarn, Freunde, Kunden in den Geschäften, Gäste in den Kneipen und Restaurants. Sie sind diejenigen, die den Alltag in unserer Stadt am Leben halten. Gut bezahlte Industriearbeitsplätze sind das Rückgrat unserer Wirtschaft!

 Doch was erleben wir?

 Unternehmen, die Rendite über Verantwortung stellen.

Eine Politik, die oft zu langsam oder halbherzig handelt.                                                                                                                                            

Ein wirtschaftliches Umfeld, in dem Beschäftigte und ihre Familien um ihre Zukunft bangen müssen.

Es macht wütend, dass unser Industriestandort und damit unsere Zukunft aufs Spiel gesetzt wird. Aber diese Wut wollen wir in Hoffnung und Aktion verwandeln – wir können und müssen gemeinsam für den Erhalt unserer Arbeitsplätze und den Schutz unserer Stadt kämpfen. Nur wenn wir jetzt aktiv werden, haben wir eine Chance, die Zukunft unserer Stadt zu sichern.

 

Es gibt aber Alternativen zum Stillstand und zur Unsicherheit:

-          Wettbewerbsfähige Strom- und Energiepreise!

-          Statt Sparpolitik Investitionen in unsere Zukunft!  Das gilt für die Unternehmen als auch für den Staat!

-          Statt Alleingänge, mehr Mitbestimmung in den Unternehmen!


Flamme der Solidarität