Guten Tag,
weiter geht's im Laboratorium Programm - Sie sind herzlich eingeladen:
PERSPEKTIVE OST – Wie gesellschaftliche Utopien Wirklichkeit werden können
Die Initiativen Perspektive Ost und (K)Einheit haben sich das Ziel gesetzt, gesellschaftliche Visionen greifbar zu machen. Perspektive Ost hat dreißig Initiativen aus allen ostdeutschen Bundesländern getroffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Kulturschaffende, Jugendarbeiter*innen, Antifa Gruppen, Demokratie Bündnisse, politische Bildner*innen, Hausprojekte, Medienschaffende, Punks, Sportler*innen, Sozialarbeiter*innen, Omas. Die Initiative (K)Einheit gibt jungen Menschen eine Stimme und bringt ihre Perspektiven in den Diskurs. Beide Projekte haben Filme im Gepäck, die zu Diskussionen anregen.
Termin: Samstag, 20. September 2025, 16.00 Uhr
Ort: Altes Landratsamt, Kastell 5, 47441 Moers
Kooperation: laboratorium | Ev. Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel | vhs Moers-Kamp-Lintfort | Schlosstheater Moers | Jugend-Kultur- Zentrum ‚Bollwerk 107‘
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Duisburger Hafens
Der Duisburger Hafen steht in herausgehobener Weise für die Organisation des globalen Handels. Auch das stetige Wachstum des Containerumschlages und die damit forcierten, übermäßigen Konsumsteigerungen verstärken die Klimakrise. Nachhaltigkeit ist laut eigener Aussage für duisport "mehr als Umweltschutz. Unsere Verantwortung endet nicht beim CO₂-Fußabdruck: Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz – unsere Verantwortung geht weiter und schließt die Bereiche Soziales und Unternehmensführung mit ein." Zwei Beispiele aus neuerer Zeit: Auf dem Duisburg Gateway Terminal (DGT) wird demonstriert, dass ein Terminal dieser Größenordnung klimaneutral zu betreiben ist. Dank der neuen Landstromanlagen im Duisburger Hafen können Schiffe künftig grünen Strom beziehen. Über das Nachhaltigkeitskonzept informiert Christina Rubach, bei duisport verantwortlich für den klimafreundlichen Umbau des Duisburger Hafens, und stellt sich der Diskussion und Ihren Fragen.
Montag, 22. September 2025, 18.30 Uhr
Maximilian-Haus, Weinhagenstraße 25, 47119 Duisburg-Ruhrort
für beide Veranstaltungen: Anmeldung: Laboratorium c/o Evangelischer Kirchenkreis Duisburg - laboratorium@ekir.de - Mobil: 0179 758 7289
Herzliche Grüße
Dieter Zisenis
Laboratorium c/o Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg
Mail: dieter.zisenis@ekir.de oder laboratorium@ekir.de
Mobil: 0179 758 7289
www.ev-laboratorium.de