Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Streik. Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus
Szenische Lesung mit Nihat Öztürk
Volkshochschule Neukirchen-Vluyn
3. September 20253. September 2025
Streik. Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus - Szenische Lesung mit Nihat Öztürk
Schon vor 60 Jahren traf der berühmte Satz von Max Frisch „Wir riefen Arbeitskräfte, aber es kamen Menschen“ die Situation, in der sich viele Menschen bis heute befinden, die seit Mitte der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in die Bundesrepublik kamen. Sie sollten beim wirtschaftlichen Aufschwung helfen, wurden jedoch nicht als gleichberechtigte und gleichwertige Menschen anerkannt, sondern auf ihre Rolle als Konjunkturpuffer reduziert. Die Dehumanisierung durch die Reduktion auf ihre ökonomisch Verwertbarkeit und der Kampf gegen diese Dehumanisierung, der Kampf um Anerkennung, ziehen sich seitdem durch die deutsche Geschichte. Denn anders als bei deutschen abhängig Beschäftigten, war und ist die demokratische Teilhabe von Migrant*innen sehr eingeschränkt. Die von Nihat Öztürk, langjähriger Bevollmächtigter der IG Metall Düsseldorf-Neuss, konzipierte Ausstellung bildet diese Gesellschaftsgeschichte der Migrant*innen ab.
Kursnummer: G12015
Start: 25.09.2025 19:00 Uhr Ende: 20.30 Uhr
Dozent: Nihat Öztürk
Kontakt:
Kundenservice - für Anmeldungen und Fragen zur Buchung: +492151 86-2664
Fachbereichsleitung - für inhaltliche Rückfragen: 02151/86-2651
Sachbearbeitung - für administrative Rückfragen: 02151/86-2668